Monatliche Mandanteninformationen (Mai 2021)

hier finden Sie die monatliche Mandanteninformation für den Monat Mai 2021.

mit dem Gesetz zur weiteren steuerlichen Förderung der Elektromobilität und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften wurden die Regelungen zu Sachbezügen verschärft. Das Bundesfinanzministerium bezieht in einem Schreiben umfangreich Stellung zur Abgrenzung zwischen Geldleistung und Sachbezug und zeigt anhand von verschiedenen Beispielen auf, welche Leistungen und Gutscheine bzw. Geldkarten als Sachbezug und welche als Geldleistung zu qualifizieren sind.

Die Finanzgerichte haben sich immer wieder mit Fragen zu erzeugtem Strom durch Photovoltaikanlagen zu beschäftigen. So hatte das Finanzgericht Niedersachsen über die Frage zu entscheiden, ob Strom, den der Vermieter über eine Photovoltaikanlage erzeugt und an die Mieter liefert, umsatzsteuerlich als Nebenleistung der Vermietung anzusehen ist.

Auch im Zusammenhang mit Betriebsprüfungen treten immer wieder neue Fragestellungen auf. Das Finanzgericht Düsseldorf entschied kürzlich da-rüber, ob eine Schlussbesprechung bei einer Betriebsprüfung die persönliche Anwesenheit der Teilnehmer erfordert.

Haben Sie Fragen zu den Artikeln dieser Ausgabe der Monatsinformationen oder zu anderen Themen? Bitte sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne.


Madanteninformation 6/2018 (November/Dezember)

Themen dieser Mandanteninformation 6-2018 sind:

  • Geplante Änderungen durch das „JStG 2018
  • Vorsteuerabzug bei Briefkastenanschrift, (Kfz-Händler) und (Schrotthändler), dem folgend: ,
  • „Comfort letter“ zur Steuerfreiheit von Sanierungsgewinnen,
  • Einzelaufzeichnungspflicht für Kasseneinnahmen, :053, BStBl 2018 I S. 706,
  • Abgabesatz zur Künstlersozialversicherung, BGBl I 2018 S. 1348,
  • Absagen zu Betriebsfeiern, , Rev. beim BFH: Az. VI R 31/18, entgegen
  • Verlust aus der Veräußerung von Aktien, ,
  • Baukindergeld: Antrag ab sofort möglich, s. auch KfW online

Mandanteninformation 4/2018 (Juli/August)

Themen dieser Mandanteninformation 4-2018:

 

 


Mandanteninformation 3/2018 (Mai/Juni)

Themen dieser Mandanteninformation 3-2018:


Mandanteninformation 2/2018 (März/April)

Themen dieser Mandanteninformation 2-2018:

 


Mandanteninformation 2016 – März/April

Themen dieser Ausgabe:

  • Aufstockung des Investitionsabzugsbetrages
  • Aufteilung eines Immobilienkaufpreises
  • Grenzen eines Auskunftsersuchens
  • Abfindung bei Auszahlung in zwei Teilbeträgen
  • Mietvertrag mit dem Nachwuchs
  • Aufwendungen für ein Notrufsystem
  • Arbeitsecke und Eigenbelastung bei Krankheitskosten

Mandanten-Info 2-2016