Monatliche Mandanteninformation (Juni 2021)

hier finden Sie die monatliche Mandanteninformation für den Monat Juni 2021.

Aus umsatzsteuerlichen Versandhandelsumsätzen werden zum 01.07.2021 sog. Fernverkäufe. An die Stelle der nationalen Lieferschwellen tritt eine europaweit einheitliche Geringfügigkeitsschwelle von 10.000 Euro. Unternehmer können ihre im EU-Ausland steuerpflichtigen Fernverkäufe über den sog. One-Stop-Shop melden.

Die Ermittlung der Kosten für die private Nutzung eines dem Arbeitnehmer vom Arbeitgeber zur Verfügung gestellten Pkw bereitet immer wieder Schwierigkeiten. Zwar sieht das Gesetz eine grundsätzlich einfache Regelung für die Bewertung vor, aber danach sind Besonderheiten und Ausnahmen zu berücksichtigen.

Viele Menschen kennen und benutzen Gutscheinbücher. Ob die Erlöse aus dem Verkauf von Gutscheinbüchern dem Regelumsatzsteuersatz unterliegen, hatte das Finanzgericht Münster zu entscheiden.

Es klingt im ersten Moment seltsam, dennoch hatte das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen zu entscheiden, ob ein Sturz auf dem Weg ins Homeoffice gesetzlich unfallversichert ist.

Haben Sie Fragen zu den Artikeln dieser Ausgabe der Monatsinformationen oder zu anderen Themen? Bitte sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne.


Mandanteninformation 5/2020 (September/Oktober)

Themen dieser Mandanteninformation 5-2020 sind:

  • Zweites Corona-Steuerhilfegesetz
  • Umsatzsteuersenkung in der Gastronomie
  • Elektronische Kassen – Umrüstungsfrist verlängert
  • Gewerbl. Grundstückshandel bei Erweiterungsbau
  • Hin- und Rückfahrt an verschiedenen Tagen
  • Kosten für Masterstudium abzugsfähig

Madanteninformation 6/2018 (November/Dezember)

Themen dieser Mandanteninformation 6-2018 sind:

  • Geplante Änderungen durch das „JStG 2018
  • Vorsteuerabzug bei Briefkastenanschrift, (Kfz-Händler) und (Schrotthändler), dem folgend: ,
  • „Comfort letter“ zur Steuerfreiheit von Sanierungsgewinnen,
  • Einzelaufzeichnungspflicht für Kasseneinnahmen, :053, BStBl 2018 I S. 706,
  • Abgabesatz zur Künstlersozialversicherung, BGBl I 2018 S. 1348,
  • Absagen zu Betriebsfeiern, , Rev. beim BFH: Az. VI R 31/18, entgegen
  • Verlust aus der Veräußerung von Aktien, ,
  • Baukindergeld: Antrag ab sofort möglich, s. auch KfW online

Mandanteninformation 5/2018 (September/Oktober)

Themen dieser Mandanteninformation 5/2018 sind:

  • Rechnungsangaben beim Vorsteuerabzug im Kfz- Handel,
  • BMF zur Einzelaufzeichnungspflicht für Kasseneinnahmen, BMF zur Einzelaufzeichnungspflicht für Kasseneinnahmen,
  • Erfassung von EC-Karten- Umsätzen, BMF, Schreiben an den DIHK, den Handelsverband Deutschland sowie den Zentralverband des Deutschen Handwerks v. – IV A 4 – S 0316/13/10003-09
  • Anwendungserlass zur Kassennachschau,
  • Abfindung bei einvernehmlicher Auflösung des Arbeitsvertrags,
  • Ortsübliche Miete für möblierte Wohnung,

Stellenangebot Steuerfachangestellte(r) oder Steuerfachwirt(in)

Ich bin eine Steuerberaterin im Leipziger Zentrum und suche für meine inhabergeführte Kanzlei ab September 2018 zur Verstärkung meines Teams ein(e):

Steuerfachangestellte(r) oder Steuerfachwirt(in)

 

Was ich zu bieten habe:

Die zu besetzende Stelle ist zeitlich unbefristet und individuell in Teilzeit (30h/32h) oder Vollzeit (40h) möglich.

Es erwarten Sie – neben einem modernen Arbeitsplatz in einem angenehmen Umfeld – anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem jungen und dynamischen Team sowie Förderungen durch individuelle Weiterbildungsangebote.

Für unsere Mandanten sind wir Spezialisten im Bereich Lohnoptimierung, wovon Sie selbstverständlich auch profitieren können.

 

Ihr Profil:

Ein freundlicher und kompetenter Umgang mit meinen langjährigen Mandanten und den Kollegen, Lernbereitschaft, Selbständigkeit und Verantwortungsbewusstsein sowie die sichere Anwendung der DATEV- und MS-Office-Programme sind für Sie ebenso selbstverständlich wie für mich.

 

Ihre Aufgaben:

  • die Erstellung von Einnahmen-Überschuss-Rechnungen und Jahresabschlüssen von Personengesellschaften, Kapitalgesellschaften, Freiberuflern und Einzelunternehmen
  • die Erstellung von betrieblichen und privaten Steuererklärungen
  • Ansprechpartner für die steuerlichen Belange Ihrer Mandanten

 

Wenn Sie auf der Suche nach einer neuen sowie abwechslungsreichen Herausforderung sind und sich angesprochen fühlen, freue ich mich auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungs­unterlagen, gern auch per E-Mail:

 

Ariane Wiegand-Striewe, Steuerberater

Emilienstraße 30

04107 Leipzig

Tel. 0341/225 229 0

E-Mail: info@awi-leipzig.eu


Steuerfachangestellte(r) / Steuerfachwirt (in)

Sie haben mehrjährige Berufserfahrung und suchen eine Beschäftigung mit Aussicht auf eine langfristige Perspektive und ein breites Tätigkeitsfeld?

Dies kann ich Ihnen bieten.

Ich bin eine Steuerberaterin im Leipziger Zentrum und suche ab sofort eine engagierte Verstärkung meines Teams in den Bereichen

  • selbstständige Erstellung von Einnahmen-Überschuss-Rechnungen und Jahresabschlüssen von Personengesellschaften, Kapitalgesellschaften, Freiberuflern und Einzelunternehmen
  • selbstständige Erstellung von betrieblichen und privaten Steuererklärungen

In meiner inhabergeführten Kanzlei möchte ich meinen Mitarbeiterstamm für eine langfristige Zusammenarbeit erweitern. Ich suche deshalb eine Teilzeit- (30h) oder Vollzeitkraft.

Ein freundlicher und kompetenter Umgang mit meinen langjährigen Mandanten und den Kollegen, Lernbereitschaft, Selbständigkeit und Verantwortungsbewusstsein sowie die sichere Anwendung der DATEV- und MS-Office-Programme sind für Sie ebenso selbstverständlich wie für mich.

Es erwarten Sie – neben einem modernen Arbeitsplatz in einem angenehmen Umfeld -anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem jungen und dynamischen Team  sowie individuelle Weiterbildungsangebote.

Wenn Sie sich angesprochen fühlen, freue ich mich auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungs­unterlagen, gern auch per E-Mail:

 

Ariane Wiegand-Striewe

Steuerberater

Emilienstraße 30

04107 Leipzig

 

Tel.: 0341-22 52 290

E-Mail: info@awi-leipzig.eu


Mandanteninformation 2017 – Mai/Juni

Themen dieser Ausgabe:

  • Zuordnung gemischt genutzter Gegenstände
  • Anhebung der Schwelle bei GWG
  • BFH verwirft Sanierungserlass
  • Das gemeinsam genutzte Arbeitszimmer
  • Benzinkosten des Arbeitnehmers
  • Bonuszahlung der Krankenversicherung
  • Kündigung zuteilungsreifer Bausparverträge

Mandanten-Information 3/17 (Mai/Juni)


Mandanteninformation 2016 – März/April

Themen dieser Ausgabe:

  • Aufstockung des Investitionsabzugsbetrages
  • Aufteilung eines Immobilienkaufpreises
  • Grenzen eines Auskunftsersuchens
  • Abfindung bei Auszahlung in zwei Teilbeträgen
  • Mietvertrag mit dem Nachwuchs
  • Aufwendungen für ein Notrufsystem
  • Arbeitsecke und Eigenbelastung bei Krankheitskosten

Mandanten-Info 2-2016